Pünktlichkeit der Züge

BLS hält Pünktlichkeit trotz starker Bautätigkeit hoch

Gut 94 Prozent der BLS-Züge sind im Jahr 2017 pünktlich oder mit einer Verspätung von weniger als drei Minuten im Zielbahnhof angekommen. Zwar liegt die Pünktlichkeit leicht unter dem Zielwert von 94,2 Prozent, doch im Mehrjahresvergleich liegt der Wert im üblichen Band. Vor dem Hintergrund der vielen geplanten Einschränkungen durch Baustellen sind diese Zahlen als positiv zu werten. «Die in den letzten Jahren definierten Massnahmen und die enge Zusammenarbeit mit den Infrastrukturbetreiberinnen tragen Früchte», sagt Marc Lädrach, Leiter Lenkung und betriebsnahe Instandhaltung.

Pünktlichkeit der Züge (in %)

94,96

2013

94,46

2014

93,97

2015

94,95

2016

94,12

2017

Zielwert für 2017: 94,2%

2013

94,96

2014

94,46

2015

93,97

2016

94,95

2017

94,12

Nächster Artikel

Fahrgastinformationen

Informationen in Echtzeit für die Reisenden

Die BLS bestückt alle NINA- und Lötschberger-Züge mit netzwerkfähigen Bildschirmen. Darauf erhalten Reisende zum Beispiel Anschlussinfor­mationen. Bereits abgeschlossen ist ein Update für die Busland-Busse.

In einer BLS-NINA schaut ein Fahrgast immer wieder auf seine Uhr, während der Zug in Bern einfährt. Der Mann ist nervös, weil er den Anschlusszug unbedingt erreichen will. Dann sieht er auf der Bildschirmanzeige, dass dieser mit einer Verspätung von fünf Minuten losfahren wird. Er atmet auf.