ECO-Drive

Mit Fahrempfehlungen Energie sparen

Jede Lokführerin und jeder Lokführer hat einen ­eigenen Fahrstil. Das wirkt sich auch auf den Energieverbrauch aus. Ist es möglich, mithilfe von Zusatzinformationen im Führerstand energieeffizienter zu fahren, ohne dabei Sicherheit und Pünktlichkeit zu beeinträchtigen? Diese Frage stand im Fokus des Pilotprojekts «Energiesparendes Fahren», das die BLS 2017 in Zusammenarbeit mit der SBB und unterstützt durch das Bundesamt für Verkehr lancierte. Dabei wurden Testfahrten in beiden Richtungen auf der Strecke Burgdorf–Bern–Belp–Thun (S44) durchgeführt.

Einsparungen von 10 bis 15 Prozent

Getestet wurden drei verschie­dene Fahrempfehlungssysteme, und zwar mit positivem Ergebnis: «Für viele Lokführer war überraschend, wie stark sie die Maximalgeschwindigkeiten reduzieren konnten, ohne am Endbahnhof verspätet zu sein», sagt Projektleiter Thomas Studer. Setzt das Lokpersonal die Fahrempfehlungen konsequent um, seien Einsparungen von 10 bis 15 Prozent des Energieverbrauchs möglich.

GRI G4-EN

Sinkender Energieverbrauch der Züge auf dem Schienennetz der BLS

34,17

2013

32,45

2014

31,58

2015

31,51

2016

31,02

2017

Wattstunden pro Bruttotonnenkilometer

2013

34,17

2014

32,45

2015

31,58

2016

31,51

2017

31,02

Der Energiebedarf für die Traktion der Züge auf dem Schienennetz der BLS ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken.

Nächster Artikel

Corporate Governance

Verwaltungsrat BLS AG

Gewählt durch die Generalversammlung für den Zeitraum von 2015 bis 2018, Stand 31. Dezember 2017

 

Martin Bütikofer (1961, CH, Dipl.-Ing. FH, Dipl.-Wirtschaftsingenieur, AMP Insead, Direktor Verkehrshaus der Schweiz)

  • Mitglied seit 2014, Mitglied Ausschuss Finanzen und Revision
  • Verwaltungsratsmandate: Aare Seeland mobil AG; Schweizerische Südostbahn (SOB); Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV);
    Schifffahrtsgesellschaft für den Zugersee AG (SGZ); Ägerisee Schifffahrt (AeS); Luzern Tourismus AG

Lorenz Bösch (1960, CH, Ingenieur Landwirtschaft FH)

  • Mitglied seit 2012, Vertrauensperson des Bundes
  • Mitglied Verwaltungsrat/Geschäftsleitung: Hanser Consulting AG, Zürich; Eichenberger Beratung & Unterstützung AG, Thun
  • Verwaltungsratsmandat: Quellwasserversorgung Brunnen AG, Brunnen

Barbara Egger-Jenzer (1956, CH, Rechtsanwältin, Regierungsrätin Kanton Bern)

  • Mitglied, Vertreterin des Kantons Bern, Mitglied Ausschuss Personal und Entschädigungen, Eintritt in die ehemalige BLS Lötschbergbahn AG: 2002
  • Verwaltungsratsmandate: BKW AG, Bern

Rudolf Stämpfli (1955, CH, Dr. oec. HSG, Dr. rer. oec. h.c., Verleger)

  • Präsident seit 2009, Mitglied seit 2006, Vorsitzender Ausschuss Personal und Entschädigungen seit 2009
  • Verwaltungsratsmandate: Stämpfli Gruppe AG, Bern, Präsident; Schweizerische Mobiliar Holding, Bern, Vizepräsident; Berner Kantonalbank, Bern, Vizepräsident; Flughafen Bern AG, Bern; Kambly SA, Trubschachen; Thömus AG, Bern

Renate Amstutz Bettschart (1959, CH, lic. rer. pol., Direktorin Schweizerischer Städteverband)

  • Vizepräsidentin seit 2014, Mitglied seit 2009, Mitglied Ausschuss Personal und Entschädigungen
  • Verwaltungsratsmandate: VBG Verkehrsbetriebe Glattal, Glattbrugg

Ulrich Dietiker (1953, CH, dipl. Wirtschaftsprüfer, Verwaltungsratsmandate und Projekte in Swisscom AG)

  • Mitglied seit Mai 2014, Vorsitzender Ausschuss Finanzen und Revision
  • Verwaltungsratsmandate: Admeira AG; Swisscom Energy Solutions AG; Swisscom Health AG; Cinetrade-Gruppe; Fastweb AG; Swiss Life AG; Sanitas-Gruppe; Zuckermühle Rupperswil AG; Emaform AG; F & P Robotics AG; Mobiljobs AG; Bomatec AG

Viviana Buchmann-Tosi (1953, CH, Verwaltungsratsmandate und Projekte, EMBA FHZ/HSLU)

  • Mitglied seit 2017, Mitglied Ausschuss Finanzen und Revision
  • Verwaltungsratsmandate: Pflegezentrum Riedbach AG, Adligenswil, Präsidentin; Catch a Car AG, Präsidentin

Josef Küttel (1952, CH, dipl. KMU-HSG)

  • Mitglied seit 2008
  • Verwaltungsratsmandate: Ermewa Holding, Paris; Griston Holding, Kieswerk Untervaz; BLS Cargo AG, Bern; TTI, London/Bermuda

Jean-Michel Cina (1963, CH, Advokat und Notar)

  • Mitglied, Vertreter des Kantons Wallis, Eintritt in die ehemalige BLS Lötschbergbahn AG: 2005
  • Verwaltungsratsmandate: SRG, Präsident; Walliser Elektrizitätsgesellschaft (FMV); Grande Dixence SA; Zermatt Bergbahnen AG, Zermatt; VWI Ingenieure AG, Naters